Einkommensrunde 2013
Auf der gemeinsamen Sitzung des dbb Bundesvorstandes und der dbb Bundestarifkommission, in der selbstverständlich auch unsere DPolG-Kollegen vertreten sind, wurde die Grundposition und die Forderung zur Einkommensrunde 2013 gegenüber den Arbeitgebern der Länder aufgestellt.
Unter dem Motto: Starkes Land – Faire Löhne sehen die Forderungen wie folgt aus:
- 6,5 Prozent Einkommenszuwachs inkl. einer sozialen Komponente
- Keine Verschlechterung bei der Urlaubsregelung
- Laufzeit 12 Monate
- Unbefristete Übernahme aller Auszubildenden und Anhebung der Azubi-Vergütung um mindestens 100 Euro
- Zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses für die Beamten und Versorgungsempfänger
Die DPolG Hamburg bezeichnet die Forderungen als zeitgemäß, angemessen und bezahlbar. Gewerkschaften und Arbeitgeber haben sich bislang auf drei Verhandlungsrunden geeinigt:
Auftakt: 31. Januar 2013
14./15. Februar 2013
7./8. März 2013
Eine sich anschließende Schlichtungsrunde ist nicht verabredet worden, so dass ggf. mit Streikaktionen im März kommenden Jahres zu rechnen ist. Davon unabhängig kann es bereits nach der ersten Verhandlungsrunde zu Warnstreikaktionen auch hier in Hamburg kommen.
Der Landesvorstand 18.12.2013