FACHBEREICH VERWALTUNG

Beate Petrou

Fachbereichsvorsitzende

Michael Adomat

Stellvertretender
Vorsitzender

Stefan Diestel

Stellvertretender
Vorsitzender

Der Fachbereich Verwaltung ist für etwa 15 Prozent der Mitarbeiter der Polizei, einschließlich Verwaltungsbeamte und Angestellte im Polizeidienst zuständig. Er vertritt etwas 58 verschiedene Berufsbilder in der Polizei, die in sämtlichen Dienststellen der Polizei verteilt sind. Ebenfalls ist er zuständig für Angelegenheiten aus dem Einwohnerzentralamt/Rückführer (EZA) und aus dem Parkraummanagement/ Verkehrsüberwachung und anderen Bereichen aus dem Landesbetrieb Verkehr (LBV).

Der Fachbereichsvorstand besteht aus einem dreiköpfigen Vorstand und mehreren Beisitzern. Darüber hinaus gibt es noch die Arbeitsgruppe AiA/AiP  und die AG LBV in der DPolG, einmal im Jahr gibt es eine gemeinsame Sitzung mit den anderen Fachbereichen

Die Fachbereichssitzungen und die Sitzungen der Arbeitsgruppe  AiP finden monatlich im Wechsel, jeweils immer am vierten Mittwoch des Monats, Beginn um 16 Uhr in der Verwaltung und um 15 Uhr in der Arbeitsgruppe statt.

Die Sitzung der AG LBV wird nach Bedarf terminiert.

Sämtliche Sitzungen sind öffentlich und können durch jedes interessierte DPolG-Mitglied besucht werden. Hier werden Themenfelder behandelt, die in erster Linie den Verwaltungsbereich allgemein und den AiP Bereich sowie den Schichtendienst betreffen. Darüber hinaus dient diese Sitzung dazu, aktuelle gewerkschaftspolitische Informationen zu transportieren. Der aktuelle Termin wird zeitnah auf der Internetseite der DPolG Hamburg  und per Mail veröffentlicht.

Themenfelder wie Personalentwicklung, Tarifverhandlung, Eingruppierung, Berufsbild AiP, Fortbildung, Telearbeit, Arbeitsbelastung, Dienstzeitgestaltung, Arbeitsbedingungen, Demografischer Wandel, Aufgabenübertragung LBV sind derzeit die Hauptpunkte, mit denen sich der Fachbereich Verwaltung beschäftigt.

Regelmäßig werden Tagesseminare zu aktuellen Themen mit interessanten Gästen (z.B. PL, PLV, VT 5, PERS, DE 10) durchgeführt.

Selbstverständlich nimmt die DPolG durch den dbb an den Tarifverhandlungen teil und beteiligt sich aktiv an den ausgerufenen Warnstreiks und Demonstrationen.

Holzdamm 18
20099 Hamburg
040 - 25 40 26-0
dpolg@dpolg-hh.de