Skip to main content

    Tarifverhandlungen 2025 im Tarifbereich Regional Nord dbb Hamburg und DPolG Hamburg

    16.09.25 I Am 12. September 2025 haben sich Delegierte der dbb Gewerkschaften wie z.B. komba, DJG, LVHS, dlg, DSTG und natürlich der DPolG aus Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern  und  Schleswig- Holstein  zur  Regionalkonferenz  Nord  in Hamburg getroffen. Die DPolG Hamburg war mit zwölf Delegierten vertreten. Gemeinsam wurden  dort  die  Forderungen  für  die anstehende  Einkommensrunde  diskutiert.

    Klar ist, die endgültige Forderung wird erst am 17. November 2025 in Berlin beschlossen, zusammen mit den  anderen  Bundesländern (außer  Hessen),  den  dbb  Landesbünden  und ihren Gewerkschaften, natürlich auch mit der DPolG und später wird dies auch noch mit ver.di auf  Bundesebene  abgestimmt.  Bis  dahin  sind noch  jederzeit  Änderungen  möglich! Unsere DPolG-Schwerpunkte, abgestimmt mit dem dbb Hamburg:

    •  etwa 8 % lineare Erhöhung mit einer Sozialkomponente
    •   Mitgliedervorteilsregelung (z. B. zusätzlicher Urlaub nur für Mitglieder)
    •   stufengleicher Aufstieg und Beibehaltung der Stufenlaufzeiten
    •   höhere Schicht- und Wechselschichtzulagen sowie Zeitzuschläge und alles dynamisieren
    •  besondere Absicherung für Beschäftigte in gefährdeten Bereichen
    •   Vollzugszulage und Zulage für psychisch stark belastete Ermittlungsbereiche
    •  Erhöhung der Jahressonderzahlung für alle Entgeltgruppen
    •   verpflichtendes Arbeitszeitkonto, derzeit gibt es nur die theoretische Möglichkeit, aber es wird in Hamburg nicht genutzt, dazu müsste es eine Einigung mit der Stadt Hamburg geben
    •   Laufzeit 12 Monate

    Warum 8% fordern und nachher möglicherweise doch weniger als 8% mehr im Portemonnaie? Wie hängt das zusammen?

    Am Ende zählt immer das Gesamtpaket: Eine lineare Erhöhung und zusätzliche Zulagen und zusätzliche freie Tage oder Erhöhung der Jahressonderzahlung: alles wird in Geld umgerechnet und vom Gesamtvolumen abgezogen.

    Beispiel: Gefordert werden 8 %.

    Das Verhandlungsergebnis könnte sein: 2,8 % linear zusätzlich Verbesserungen im Wert von 3%  durch Zulagen, Erhöhung  der Sonderzuwendung, Erhöhung der Wechselschichtzulage oder anderes. Das macht dann ein Gesamtpaket von 6 %. Wichtig ist also der Paketwert, nicht nur die Prozentzahl auf der Gehaltsabrechnung. Durch eine soziale Komponente wie  z.B.  einen  Mindestbetrag, errechnen sich die prozentualen Erhöhungen in den einzelnen Entgeltgruppen unterschiedlich und führen gerade in den unteren Gruppen zu einer höheren prozentualen Steigerung.

    Wie es weitergeht

    • 17. November 2025: Beschluss der endgültigen Forderung in Berlin
    •  Danach: Start der Tarifverhandlungen mit den Ländern (TdL und Gewerkschaften)
    •  Wir informieren regelmäßig über Termine, Ergebnisse und Aktionen
    •  Am schnellsten geht das über unsere DPolG WhatsApp Gruppen – melde dich bei uns!
    •  Mitmachen erwünscht: Ideen für Aktionen gern an uns melden beate.petrou@dpolg- hh.de

    Wir halten Euch in den nächsten Wochen zu den Tarifverhandlungen 2025 auf dem Laufenden!

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Deine DPolG Hamburg