Skip to main content

    Umstrukturierung der Personalabteilung

    Die Personalabteilung der Polizei wird neu strukturiert. Mit dieser jüngsten Umorganisation werden zentrale Anliegen der DPolG Hamburg erfüllt, die bereits seit Jahren auf unserer Agenda stehen:   Personalentwicklung in der Verwaltung Zum ersten Mal wird es eine umfassende, gezielte und nachhaltige Personalentwicklung in der Verwaltung geben. Dies ist ein wichtiger

    mehr erfahren

    Pressemitteilung

    14.01.2025 „Das Runde ist im Eckigen“ – Verfassungsbeschwerde der Deutschen Fußball Liga (DFL) zurückgewiesen Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert, dass sich die Hamburger Profiklubs FC St. Pauli und HSV endlich an den Polizeikosten für Hochrisikospiele beteiligen müssen! Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) hat die Rechtmäßigkeit der Kostenbeteiligung von Fußballvereinen

    mehr erfahren

    Tagesseminar KI im Alltag der Polizei Hamburg am 20.02.25

    KI – Arbeitsprozesse/Auswirkungen auf die Arbeitswelt Inhalte u.a. Was ist unter KI zu verstehen? Auswirkungen durch die Einführung von KI auf die Beschäftigten Gefahren und Chancen durch die Einführung von KI   KI in der Polizei Hamburg Automatisierung administrativer Aufgaben: Berichterstellung, Dokumentation und Datenpflege Objekterkennung mit KI Cybercrime-Bekämpfung   Referenten

    mehr erfahren

    Tagesseminar am 30. Januar 2025 Vorbereitung auf den Ruhestand

    Die DPolG Hamburg lädt alle interessierten verbeamteten Kolleginnen und Kollegen, die in naher Zukunft ihren aktiven Polizeivollzugsdienst beenden und in den wohlverdienten Ruhestand gehen und Mitglied der DPolG sind, zu einem Tagesseminar ein. Wir wollen mit und für euch wichtige Fragen rund um eure bevorstehende Pensionierung besprechen und Hinweise geben.

    mehr erfahren

    WICHTIGE INFORMATION: Amtsangemessene Alimentation (aA) – Widerspruch auch für 2024 einlegen!

     Die DPolG Hamburg empfiehlt, dass alle betroffenen Beamtinnen und Beamten sowie Versorgungsempfänger – erstmals oder ggf. zusätzlich und unter Aufrechterhaltung ihrer bereits in 2020, 2021, 2022 und/oder 2023 eingelegten Widersprüche – auch im laufenden Kalenderjahr gegen die Besoldungsmitteilungen November und Dezember 2024 für das laufende Kalenderjahr sowie die Folgejahre Widerspruch

    mehr erfahren

    Ist eine Herabsetzung der Strafmündigkeit angebracht?

    Auf Einladung von Dr. Manfred Murck, Soziologe und ehemaliger Leiter des Hamburger Landesamtes für Verfassungsschutz, nahm Landesvorsitzender Thomas Jungfer am 9. Saseler Sicherheitsgespräch teil. Er referierte und diskutierte zum wichtigen Thema Strafmündigkeit von Kindern und der Frage, ob die in Deutschland rechtlich festgeschriebene Altersgrenze von 14 Jahren noch angemessen und richtig

    mehr erfahren
    Es gibt keine weiteren Beiträge.