Skip to main content

Politisch verordnet: 102 Stellen sollen verlagert werden!

DPolG Hamburg kritisiert kopflosen Schnellschuss des Innensenators!

„Um entschlossen gegen Kriminalität in Hamburg vorzugehen, wird ein SPD-geführter Senat

für mehr Präsenz der Polizei an den Brennpunkten der Stadt sorgen. Die Zahl der Polizeivollzugskräfte in den Polizeikommissariaten wird daher um 100 erhöht, bei gleichzeitiger Reduzierung der entsprechenden Stellen in zentralen Einheiten, Stäben und Intendanzbereichen.“ (Quelle: Regierungsprogramm der SPD Hamburg zur Bürgerschaftswahl 2011).

Wie gestern bekannt wurde, sollen nunmehr 102 Stellen aus allen Organisationsbereichen der Hamburger Polizei verlagert werden, um die Kolleginnen und Kollegen des Vollzuges an den Polizeikommissariaten zu unterstützen und für mehr „sichtbare“ Präsenz zu sorgen.

  • ZD           17
  • LBP         10
  • PSt            2
  • VT           11
  • FLD         15
  • VD             9
  • WS            5
  • LKA         17
  • ZP            16

Vollzug stärken – Präsenz erhöhen! Was sich auf den ersten Blick „vernünftig“, „sinnvoll“ und „bürgernah“ anhören mag, verkehrt sich in das Gegenteil, wenn es nämlich konkret wird und man genau betrachtet, welche Stellen „verlagert“ werden sollen. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass die Polizei bestehende Strukturen, Aufgaben und Ressourcen fortlaufend überprüft und den tatsächlichen Gegebenheiten und Erfordernissen anpasst – nur so lassen sich die polizeilichen Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger in einer Metropolregion effektiv erfüllen. Diese Vorgehensweise findet die ausdrückliche Unterstützung der DPolG Hamburg.

Das „Stellenverlagerungsprogramm“ von Senator Michael Neumann (SPD) ist jedoch nach Auffassung der DPolG fachlich falsch, unausgegoren, kontraproduktiv und ohne Not durch einen hektisch wirkenden Aktionismus geprägt. Wer Stellen streicht, muss vorher hinreichend die Konsequenzen und Folgen seiner Entscheidungen bedenken und sich ergebnisoffen beraten lassen.

Beispiel Landesbereitschaftspolizei (LBP): Die Einsatzbelastung der Kolleginnen und Kollegen und ihr Überstundenberg ist „legendär“. Wenn – politisch gewollt – demnächst noch 10 Mitarbeiter mehr fehlen, heißt das, noch mehr Überstunden und noch weniger Freizeit.

Beispiel Verkehrsdirektion (VD): Fachlich fortgebildete und spezialisierte Kolleginnen und Kollegen scheinen plötzlich „über“ zu sein. Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, Verkehrsüberwachung und Verkehrserziehung – nicht mehr so wichtig?

Beispiel Führungs- und Lagedienst (FLD): Die Polizeieinsatzzentrale (PEZ) pfeift seit Langem personell auf dem letzten „Loch“. Jetzt soll auch hier noch einmal Personal abgebaut werden. Dienstfrei außer der Reihe ist in der PEZ ein Fremdwort, nun soll die Belastung noch größer werden, das verstehe wer will, die Mitarbeiter der Funkzentrale ganz sicher nicht.

Die Fachleute für innere Sicherheit nennt man landläufig Polizisten. Nach nur wenigen Monaten im Amt ist Senator Neumann auf die fachliche Beratung durch die Polizeiführung zwingend angewiesen. Die DPolG Hamburg fordert Innensenator Neumann auf, den fachlichen Argumenten zu folgen und eine ergebnisoffene, intensive Prüfung der beabsichtigten Stellenverlagerungen vorzunehmen.

Die DPolG Hamburg erwartet von Senator Michael Neumann, dass er sich für die berechtigten Interessen aller Polizeibeschäftigten einsetzt und der Polizei politisch den Rücken freihält – einen „Polizeioberpräsidenten“ brauchen wir nicht. Schmissige Forderungen aus Oppositionszeiten helfen in Regierungsverantwortung oft nur sehr bedingt!

Ganz im Gegenteil, die DPolG hätte sich gewünscht, dass Senator Neumann mit gleicher Vehemenz für den vollständigen Erhalt des Weihnachtsgeldes und die inhaltsgleiche Übernahme des Tarifabschlusses für die Beamtinnen und Beamten eingetreten wäre, wie er jetzt sein „Stellenverlagerungsprogramm“ vorantreibt!

 

Der Landesvorstand                                                         Hamburg, 10.06.2011

Auflösung Ast. Lauenburg – Tag X rückt näher!

Vertragsentwürfe für Unter- und Mittelelbe liegen vor

Unter dem Tenor „Sicherheit auf der Elbe – Zwei neue Abkommen regeln Zuständigkeiten und Kosten zwischen Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein“ veröffentlichte das schleswig-holsteinische Innenministerium den aktuellen Sachstand zur Neuregelung der wasserschutzpolizeilichen Zuständigkeiten auf der Elbe.

Die Zuständigkeiten der Wasserschutzpolizei auf der Elbe zwischen Lauenburg und der Mündung in die Nordsee werden künftig in zwei Abkommen geregelt. Sie ersetzen das so genannte Elbeabkommen aus dem Jahre 1974. Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg haben sich auf zwei neue Abkommen für die Unterelbe zwischen Wedel und der Nordsee (Unterelbeabkommen) sowie für die Mittelelbe auf der Strecke zwischen Lauenburg und Geesthacht (Mittelelbeabkommen) verständigt.

Auf der Mittelelbe übernimmt künftig Niedersachsen die wasserschutzpolizeilichen Aufgaben Schleswig-Holsteins. Hamburg bleibt bis zur Schleuse Geesthacht zuständig.

Die Vertragsentwürfe befinden sich zurzeit in der Behördenabstimmung. Wann genau, die neuen Elbe-Abkommen als Senatsdrucksache die Hamburger Bürgerschaft erreichen, ist noch unklar. Nach der Zustimmung der Bürgerschaft müssen die Abkommen noch die Landtage von Niedersachsen und Schleswig-Holstein passieren und können dann in Kraft treten.

Die WSP Hamburg geht zum gegenwärtigen Zeitpunkt davon aus, dass die praktische Umsetzung nicht vor dem 1. Januar 2012 erfolgt.

Zur Erinnerung: Anfang 2006 hat der Senat die Auflösung der Außenstelle Lauenburg beschlossen – seit dem warten unsere Kollegen auf den Tag X und die Abwicklung der Dienststelle.

Die Kollegen der Dienststelle Lauenburg haben in den vergangenen Jahrzehnten, zunächst als eigenständige Dienststelle, dann als Außenstelle des WSPK 3, eine hervorragende und von allen Seiten anerkannte Arbeit geleistet.

Der Fachbereich Wasserschutzpolizei der DPolG Hamburg fordert die Dienststelle auf, die sozialen Belange der Lauenburger Kollegen hinreichend zu berücksichtigen und die betroffenen Kollegen rechtzeitig und umfassend über ihre weitere dienstliche Verwendung zu informieren!


 

 

 

Fachbereich Wasserschutzpolizei                                      Hamburg, 01.06.2011

DPolG-Initiative erfolgreich: Weitere Klasse wird für den LA I eingestellt!

Zum Einstellungstermin 1. August 2011 werden neben den bereits 100  Polizeianwärterinnen und -anwärtern 25 weitere Polizeischüler eingestellt.

Dies ist ein erster Schritt in die richtige Richtung und dient der Entlastung der Kolleginnen und Kollegen des Polizeivollzuges.

Der Landesvorstand der DPolG Hamburg und die JUNGE POLIZEI begrüßen ausdrücklich die getroffene Entscheidung und fordern Behördenleitung und Polizeiführung auf, die Einstellungszahlen auch in den Folgejahren zu erhöhen. Nur so kann der tatsächliche Personalbedarf ausreichend gedeckt werden. Es muss bei der Polizei Hamburg endlich eine Selbstverständlichkeit werden, dass für jeden in den Ruhestand gehenden Kollegen, rechtzeitig eine ausgebildete Kollegin/ausgebildeter Kollege als „Ablösung“ bereit steht.

Die DPolG Hamburg wird auch in Zukunft kritisch die Anzahl der Einstellungen für die Laufbahnabschnitte I und II hinterfragen und darauf drängen, dass die Personalentwicklung den Erfordernissen des Polizeivollzugsdienstes entspricht.

 

Der Landesvorstand                                                     Hamburg, 31.05.2011

Keine Schnellschüsse bei der Umsetzung der Wahlversprechen!!

Die DPolG Hamburg warnt: Keine Schnellschüsse bei der Umsetzung der Wahlversprechen!!

 

„100 Polizisten aus dem Stabsbereich auf die Straße“, so lautet der Auftrag des neuen Innensenators an die Polizei.

Dies bekräftigte Innensenator Michael Neumann (SPD) erneut in seiner Rede am vergangenen Donnerstag beim Polizeiempfang in Alsterdorf. Doch wirklich klar scheint dieser Auftrag nicht zu sein. Widersprüchliche Aussagen in den einzelnen Organisationsbereichen führen mittlerweile zu einer erheblichen Unruhe im Apparat. Unterschiedliche Konzepte und einander widersprechende Vorgehensweisen verwirren nicht nur die Mitarbeiter.

Die DPolG Hamburg warnt: Schnellschüsse oder Reflexhandlungen bringen nicht den gewünschten Erfolg! Anstatt Namen oder Funktionen in den sogenannten Stabsbereichen zur Streichung aufzugeben, muss eine detaillierte Aufgabenanalyse und -kritik vorgenommen werden.

Hier darf Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nach unseren Erkenntnissen plant die Polizei, 150 Funktionen/Stellen in den Organisationsbereichen zu benennen, um dann die entsprechenden 100 „Vollzugsstellen“ auszuwählen bzw. zu streichen.

Bisher gibt es keine konkreten Bestrebungen, die betreffenden Aufgaben dieser Stellen effektiv zu hinterfragen. Wer nach den erfolgten Umsetzungen, die dann liegen gebliebene Arbeit erledigen soll, steht ebenso in den Sternen.

Die Entlastung des Vollzuges muss eine dauerhafte Lösung darstellen!

Zur Erinnerung: Nach der Auflösung der Dienstgruppen Präsenz mussten die Schichten schmerzlich feststellen, dass von den knapp 200 versprochenen Kolleginnen und Kollegen nur wenige wirklich ankamen. Dieser Fehler – aufgrund einer politischen Vorgabe – darf nicht noch einmal passieren!

Die DPolG Hamburg stellt fest, eine Entspannung der Personalsituation und eine deutliche Verstärkung zu Gunsten der Präsenzzahlen auf den Straßen Hamburgs, werden nur durch erhöhte Einstellungszahlen erreicht werden können. Alle anderen Maßnahmen schieben nur die Probleme von „links nach rechts“.

Die DPolG Hamburg fordert Behördenleitung und Polizeiführung auf, alle betroffenen Kolleginnen und Kollegen rechtzeitig zu informieren und für einen offenen, transparenten und nachvollziehbaren Entscheidungsprozess zu sorgen!

 


 

Der Landesvorstand                                                        Hamburg, 30.05.2011

Demonstration gegen organisierten Diebstahl

Heute beteiligten sich mehr als 8000 Beamtinnen und Beamte der Freien und Hansestadt an der Protestaktion des dbb Hamburg zum Erhalt des Weihnachtsgeldes und zur inhaltsgleichen Übernahme des Tarifabschlusses für die Beamten.

Demo am 05.05.2011

Eindrucksvoll wurde dem neuen Senat vor Augen geführt, wohin die geplanten Sparmaßnahmen führen werden. Glaubte man bisher, dass die abgelöste Regierung schon ein Sparpaket geschnürt hatte, so wird das geplante Sparpaket des SPD geführten Senates dieses in der langfristigen Wirkung sogar noch übertreffen.

Mit dieser Demonstration wurde deutlich gemacht, dass wir uns als DPolG auf einen politischen heißen Sommer bzw. Herbst einstellen und weitere Aktionen durchführen werden müssen, um dem Senat zu verdeutlichen, dass wir nicht länger die Sparschweine des Senates sind.

 

 

Der Landesvorstand                                         Hamburg, d. 05.05.11

„Sozial geht anders“ – DPolG protestiert gegen Sparklausur!

Nach einem schweren Einsatzwochenende für die Polizei bei dem mindestens 15 Beamte verletzt und Tausende von Überstunden geleistet wurden, berät der Senat über Gehaltskürzungen und will den ausgehandelten Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst nicht im vollen Umfang für die Beamten übernehmen.

Sieht so der Dank des neuen Senats für seine Polizisten und Feuerwehrleute  aus? Mit warmen Worten können wir uns nichts kaufen.

Massiv wurden die Einkommen und die Versorgungsbezüge der Beamtinnen und Beamten in den vergangenen Jahren reduziert: Wegfall der Ballungsraumzulage, Streichung des Urlaubsgeldes, Kürzung des Weihnachtsgeldes, Spreizung der Dienstaltersstufen, keine Übernahme von Tarifabschlüssen, Kürzung von Familienzuschlägen, Zahlung einer Kostendämpfungspauschale, Streichung der Heilfürsorge, Wegfall der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizeizulage, Kürzung der Einmalzahlung nach qualifiziertem Dienstunfall, Halbierung der Schichtzulage und Streichung des Übergangsgeldes.

Unter dem Tenor „Hände weg vom Weihnachtsgeld“ und „Inhaltsgleiche Übernahme des Tarifabschlusses für Beamte“ versammelten sich heute mehr als einhundert betroffene Polizisten und Feuerwehrbeamte zu einer  Protestaktion  vor der  Wirtschaftsbehörde.

Dieses geschah  anlässlich der Sparklausur des neuen Senats. Die DPolG machte mit dieser Aktion deutlich, dass die  geplanten Sparmaßnahmen wieder einmal  einseitige Sonderopfer für die Polizei und Feuerwehr sind und im höchsten Maße unsozial.

Wir sind es leid, dass trotz

  • Tausender geleisteter Überstunden
  • Zunahme von Aufgaben
  • Streichung von Personal

jetzt wiederholt den Beamten ins Portemonnaie gegriffen werden soll.

Wir sind nicht mehr bereit, für die Senkung der Kita Gebühren und Abschaffung der Studiengebühren, als Sparschweine herhalten zu müssen.

Der Senat muss lernen, dass Motivation auch über finanzielle Anreize gefördert wird. Mit diesen geplanten Maßnahmen macht die SPD die gleichen Fehler, wie die Vorgängerregierung.

Die DPolG fordert die SPD Regierung auf, soziale Gerechtigkeit auch bei den Beamtinnen und Beamten walten zu lassen.

 

 

 

Der Landesvorstand                                                Hamburg, d. 03.05.11

Landesvorstand im Gespräch mit Senator Michael Neumann!

Innensenator Michael Neumann zu Gast bei der DPolG Hamburg

Der Präses der Behörde für Inneres und Sport (BIS), Senator Michael Neumann (SPD), war heute Gast in der Landesgeschäftsstelle der DPolG Hamburg und traf dort mit dem erweiterten Landesvorstand zu einem ersten Gespräch zusammen.

Landesvorstand im Gespräch mit Innensenator Neumann

Für die DPolG Hamburg haben Landesvorsitzender Joachim Lenders, der Erste stellv. Landesvorsitzende Peter Ulawski, die stellv. Landesvorsitzenden Freddi Lohse, Thomas Koch und Klaus Vöge, die Fachbereichsvorsitzenden Klemens Burzlaff (SCH), Frank Riebow (WSP) und die Landeshauptvorstandsmitglieder Thomas Jungfer und Marc-Florian Sinn am Gespräch teilgenommen.

Innensenator Michael Neumann versicherte zunächst, dass ihm der regelmäßige Austausch mit der DPolG Hamburg wichtig sei und er bei seinem politischen Meinungsbildungsprozess selbstverständlich das Fachwissen und die Auffassung der Deutschen Polizeigewerkschaft schätze und berücksichtige. Des Weiteren betonte Senator Neumann, die Relevanz direkter, „ungefilterter“ Gespräche mit den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, dies gehöre zu seinem Selbstverständnis als Behördenleiter. Senator Neumann bat darum, unsere Kolleginnen und Kollegen darüber zu informieren, dass diese Gespräche von ihm vertraulich geführt werden und keineswegs als politische „Fach- und Dienstaufsicht“ missverstanden werden sollen.

Wesentliche Kernpunkte des über anderthalbstündigen Informations- und Meinungsaustausches mit Senator Neumann waren u.a.:

  • der vollständige Erhalt des Weihnachtsgeldes – ohne „Wenn“ und „Aber“
  • die sofortige und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses
  • die Wiedereinführung der Freien Heilfürsorge
  • die Alimentierung der Studenten der HdP mit dem Beginn des Studiums
  • die Einsatzbelastung des Polizeivollzuges
  • die geplante Novellierung des Personalvertretungsgesetzes (HmbPersVG)
  • die ebenfalls geplante Einführung eines Lebensarbeitszeitkontos
  • die Schaffung einer Hamburger Erschwerniszulagenverordnung (HmbEZulV)

Landesvorsitzender Joachim Lenders machte gegenüber Senator Michael Neumann unmissverständlich deutlich, dass die von einer Kürzung bzw. Streichung des Weihnachtsgeldes betroffenen Kolleginnen und Kollegen ein klares Signal „ihres“ Senators erwarten. Eine weitere Gehaltskürzung ist für die Beamtinnen und Beamten der Hamburger Polizei nicht hinnehmbar, so Joachim Lenders weiter. Der Landesvorstand und Senator Michael Neumann vereinbarten ihre Gespräche in regelmäßigen Abständen fortzusetzen.

 

 

 

Der Landesvorstand                                                      Hamburg, 11.04.2011

Ergebnis der Tarifrunde Länder 2011!

In der 3. Verhandlungsrunde am 10. März 2011 hat die dbb tarifunion ein tragfähiges Ergebnis erzielt. Für die DPolG waren die Kollegen Werner Kasel, Gerd Vieth, Manfred Riehl und unser Hamburger Kollege Michael Adomat in Potsdam dabei. Hier nun das Verhandlungsergebnis:

Lineare Erhöhung für das Jahr 2011

– Einmalzahlung für die Monate Januar bis einschließlich März 2011 = 360,- Euro

– Ab 1. April 2011 1,5 Prozent Erhöhung.

Lineare Erhöhung für das Jahr 2012

– Ab 1. Januar 2012 1,9 Prozent Erhöhung

– Auf die prozentuale Erhöhung zusätzlich einen Sockelbetrag von 17,- Euro, Laufzeit bis zum 31. Dezember 2012 (24 Monate).

 

Das bedeutet im Durchschnitt 2,3 Prozent mehr für 2011 und 2,5 Prozent mehr für 2012!

Zusätzliche Verhandlungsergebnisse mit besonderer Bedeutung

Abschluss einer „neuen“ Entgeltordnung (gilt als bereinigte Entgeltordnung). Diese „neue“ Entgeltordnung soll zum 1. Januar 2012 in Kraft treten. Die „neue“ Entgeltordnung hat folgende Besonderheiten:

  • Lohngruppenverzeichnis der Arbeiter geht inhaltsgleich in die Entgeltordnung auf
  • Alle Bewährungsaufstiege – bis 6 Jahre – werden auf Antrag in die nächst höhere Entgeltgruppe übergeleitet.

Weiteres:

  • Öffnungsklausel für Landesbezirkliche Tarifverhandlungen i.S. Altersteilzeit
  • Für Auszubildende: Prozentuale Erhöhung analog wie im Tarifbereich, jedoch mit einer Einmalzahlung von 120,- Euro für die Monate Januar bis März 2011 – sowie einem Sockelbetrag von 6,- Euro ab Januar 2012.

Die DPolG Hamburg fordert, dass das Ergebnis sofort auf die Beamtinnen und Beamten übertragen wird.

 

Fachbereich Verwaltung                                                   Hamburg, 11.03.2011

LA II: DPolG fordert zweite Aufsteigerklasse!

Die DPolG Hamburg fordert die Dienststelle auf, die bisherige Zulassungsplanung für die Ausbildung an der Hochschule der Polizei (HdP) auszuweiten und eine zweite Aufsteigerklasse für das kommende Jahr zuzulassen.

Zurzeit ist geplant:

25 Aufsteiger -SCH- und 3 Aufsteiger -WS- zum 1. April 2012 und 25 Seiteneinsteiger -K-zum 1. Oktober kommenden Jahres mit der LA II-Ausbildung beginnen zu lassen. Diese Zulassungszahlen, insbesondere die Anzahl der Aufsteiger, hält die DPolG Hamburg für völlig unzureichend und unterlaufen einmal mehr das sogenannte Überwiegensprinzip.

Das Überwiegensprinzip ist eine Prämisse der Reform der Ausbildung für den gehobenen Polizeivollzugsdienst und wesentlicher Bestandteil der Senatsdrucksache 18/4595 aus dem Jahr 2006.

Dort heißt es wörtlich: „Zum Laufbahnabschnitt II werden überwiegend Beamtinnen und Beamte des Laufbahnabschnitts 1 zugelassen. Für die Gewinnung von Nachwuchskräften für den gehobenen Polizeivollzugsdienst nutzt die Behörde für Inneres weiterhin die bestehenden laufbahnrechtlichen Möglichkeiten und behält das Grundprinzip der Einheitslaufbahn für den Polizeivollzugsdienst bei.“

Das Personalamt kritisierte, dass die Zulassungszahlen für die HdP mindestens seit 2008 deutlich mehr Seiteneinsteiger als Aufsteiger aufweisen und damit im Widerspruch zur Senatsdrucksache stehen. Die DPolG Hamburg schließt sich ausdrücklich der kritischen Bewertung des Personalamtes an.

Für die DPolG ist ein dauerhafter Verstoß gegen diesen Grundsatz eine Abkehr von der Einheitslaufbahn. Dies kann niemand ernsthaft wollen. Aus Sicht der DPolG Hamburg ist es dringend geboten, jetzt endlich gegenzusteuern und unseren Kolleginnen und Kollegen des mittleren Dienstes zusätzliche Aufstiegsmöglichkeiten zu bieten.

Die Zulassung einer weiteren Aufsteigerklasse ist ein notwendiger Schritt, die unzureichenden Zulassungszahlen der Vergangenheit auszugleichen und der Senatsdrucksache gerecht zu werden.

 

Der Landesvorstand                                                         Hamburg, 10.03.2011

Warnstreik und Demo war ein voller Erfolg!

Ca. 1.500 Kolleginnen und Kollegen sind am 2. März 2011 auf die Straße gegangen, um gemeinsam gegen die Lohnpolitik der Arbeitgeber zu protestieren. Mit dem Warnstreik der DPolG wurden in der Polizei wichtige Bereiche lahm gelegt.

Wir fordern 50 Euro + 3% Warnstreik 02.03.2011

Jetzt warten wir gespannt auf die dritte und letzte Verhandlungsrunde am 09. März 2011 in Potsdam. Sollten die Gespräche scheitern, ist keine Schlichtungsrunde mehr vorgesehen.

Damit mehr Bewegung in die Einkommensverhandlung kommt, hat der dbb Hamburg Luftballons symbolisch vor dem Rathaus steigen lassen.

Warnstreik 02.03.2011 Warnstreik 02.03.2011

Unser Aktionstag gemeinsam mit anderen Gewerkschaften war  ein voller Erfolg. Unsere Veranstaltung hat deutlich gezeigt, dass unsere Tarifbeschäftigten streikbereit sind.

Warntreik am 02.03.2011 Warnstreik am 02.03.2011

Wir wurden bei dieser Aktion durch zahlreiche beamtete Kolleginnen und Kollegen unterstützt.

Warnstreik 02.03.2011 Warnstreik 02.03.2011

Gemeinsam sind wir stark – das habt ihr bewiesen.
Die DPolG Hamburg wird ihre Stärke auch in künftigen Aktionen zeigen.

 

 

Fachbereich Verwaltung                                                              Hamburg, 02.03.2011